- Details

Seit Anfang Juli 2010 kann die Ortsfeuerwehr Hohenhameln auf ein Navigationsgerät im Tanklöschfahrzeug zurückgreifen, das die nächstgelegenen Hydranten und Wasserentnahmestellen als Point of Interest (POI) auf dem Weg zum Einsatz anzeigt.
Durch einen Bericht in einer Feuerwehr-Fachzeitschrift auf den Gebrauch eines Navigationsgerätes zur Hydrantenlokalisierung aufmerksam geworden, führten entsprechende Recherchen im Internet zu einem Kontakt zum Funkwart der Freiwilligen Feuerwehr Altenholz, der bereitwillig Auskunft über benötigte Technik und Programme gab.
- Details
Neues Auto für „Mitarbeiter Gottes“
Die Freiwillige Feuerwehr Harber hat ein neues Fahrzeug bekommen. Viele Einsätze, zahlreiche Übungsdienste und etliche Kilometer hat das bisherige Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) der Ortswehr in seinen fast 33 Dienstjahren seit 1978 hinter sich gebracht. In feierlichem Rahmen wurde nun das neue Fahrzeug der Ortsfeuerwehr übergeben. Neben seinen Feuerwehrleuten begrüßte Ortsbrandmeister Dirk Schäfer viele geladene Gäste aus der Gemeinde und dem Feuerwehrkreis, darunter Ehrenortsbrandmeister Heinz Bleckwenn. „Damit sind wir wieder auf der Höhe der Zeit“, sagte Schäfer über das Fahrzeug und bedankte sich bei der Gemeinde für das neue TSF-W. Neben der üblichen feuerwehrtechnischen Ausrüstung verfügt das 7,49 Tonnen schwere und 180 PS starke Einsatzfahrzeug über einen 750-Liter Wassertank. „Für diesen steht auch das W in der Fahrzeugbezeichnung“, erklärte der Ortsbrandmeister. ...

- Details
Die alle 5 Jahre stattfindende internationale Leitmesse für Rettung, Brand- und Katastrophenschutz und Sicherheit, die INTERSCHUTZ - Der Rote Hahn, fand dieses Jahr vom 07. - 12. Juni in Leipzig statt.
Am Donnerstag, 10. Juni investierten Ortsbrandmeister L. Kunz, sowie Gerätewart M. Otto und AGT-Wart T. Heinzelmann der Hohenhamelner Wehr ihre Freizeit um sich auf der Fachmesse über Neuerungen und Innovationen im Feuerwesen zu informieren.

Weiterlesen: Ortsbrandmeister und Gerätewarte besuchen Interschutz Messe in Leipzig
- Details
Auch dieses Jahr gewann die Freiwillige Feuerwehr Bierbergen den Gemeindepokal der nicht wasserführenden Fahrzeuge.
Der Abschnittssieg wurde mit dem zweiten Platz knapp verpasst.
- Details
