header left header right

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stedum

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stedum vom 04.02.2011.

 

 

Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stedum am Freitag, 4. Februar 2011, begrüßte Ortsbrandmeister Torben Sievers neben den Stedumer Kameradinnen und Kameraden, den 1.stellv. Bürgermeister Uwe Semper, den Fachbereichsleiter Rolf Bettels, den Abschnittsleiter West und stellv. Kreisbrandmeister Hans-Peter Bolm, sowie den stellv. Gemeindebrandmeister Ernst Ebeling. Ebenfalls konnte sich die Versammlung über die anwesende Abordnung der Kameraden aus Hillersleben freuen.

  
cimg1038 
Die geehrten und beförderten Kameraden   
 

In seinem Jahresrückblick berichtet Ortsbrandmeister Sievers über die zahlreichen Aktivitäten der Ortswehr. Neben den normalen Dienstabenden trägt die Feuerwehr durch die Wache am Osterfeuer, die Begleitung des Festumzuges beim Schützenfest und die alljährlichen Ortswettkämpfe mit Unterstützung der Ortsvereine zum Dorfleben bei. Ganz besonders freut sich die Wehr über den Beitritt von drei Stedumer Bürgern als fördernde Mitglieder.

Aus Spenden der Stedumer Bürger konnte im letzten Jahr für das Feuerwehrfahrzeug aus den 80er Jahren eine Ladeerhaltung und ein Hohlstrahlrohr für einen effektiveren Innenangriff angeschafft werden. An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank!

Zusätzlich für den Innenangriff sind zwei Notsignalgeber für AGT-Träger und eine Atemschutzüberwachungstafel in Eigenleistung angeschafft worden.

Während der Versammlung wurden die Kameraden Lars Brüggeboes, Oliver Dierschke, Sascha Gier, Olaf Peyers und Florian Scherzer zu Oberfeuerwehrmänner und Sebastian Schmidt zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Die Kameraden Detlef Gralla und Volker Karger wurden für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt. Im vergangenen Jahr wurde die Freiwillige Feuerwehr Stedum zu neun Einsätzen gerufen. Dies waren zwei Brandeinsätze, ein Hilfeleistungseinsatz und sechs Fehlalarme. Zu den Einsätzen kam eine Übung auf dem Kraftwerksgelände in Mehrum, sowie eine Übung auf dem Recyclinghof in Stedum hinzu. Für die Einsätze und die dazugehörige Ausbildung leisteten die 29 aktiven Kameradinnen und Kameraden insgesamt 1404 Dienststunden.

Für die Zukunft liegt der Ortswehr Stedum die Erweiterung des Gerätehauses am Herzen. Aufgrund der beengten Situation kommt es im Einsatzfall durch die umfangreiche Zusatzausrüstung der AGT-Träger zu einem wertvollen Zeitverlust. Aus diesem Grund liegt dem Ortsrat ein Vorschlag zur Erweiterung des Gerätehauses vor.

Sievers dankt allen Kameradinnen und Kameraden für die geleistete Arbeit, hofft auf weiteren Zuwachs und wünscht ein kameradschaftliches Jahr 2011.   

Aktuelle Termine

08 Apr. 2025
19:00 - 21:00
Dienst Gruppe Aumann : Mehrum
08 Apr. 2025
19:00 - 21:00
ÖEL Ausbildungsdienst : Gemeinde
09 Apr. 2025
19:00 - 21:00
Dienst Gruppe Westendorf : Mehrum
09 Apr. 2025
19:30 - 21:30
Gruppenabend 1:Gruppe : Hohenhameln
11 Apr. 2025
18:00 - 20:00
Dienst JFW Soßmar : JFW Soßmar
18 Apr. 2025
18:00 - 20:00
Dienst JFW Soßmar : JFW Soßmar
19 Apr. 2025
8:00 - 23:59
Osterfeuer : Hohenhameln
22 Apr. 2025
19:00 - 21:00
Dienst Atemschutzgeräteträger : Mehrum
22 Apr. 2025
19:30 - 21:30
Allgemeiner Übungsdienst : Hohenhameln
23 Apr. 2025
18:30 - 22:00
Dienst Gruppe Aumann : Mehrum

Aktuell sind 311 Gäste und keine Mitglieder online

  • Beitragsaufrufe 10659874