- Details

- Details
Jahreshauptversammlung FF Stedum
Bildzuordnung von links nach rechts: Torben Sievers (OrtsBm Stedum), Lutz Erwig (Bürgermeister Gemeinde Hohenhameln) , Ernst Ebeling (stellv. Gemeindebrandeister Hohenhameln) , Franz Möller (40 jährige Mitgliedschaft) , Joachim Bollmann (50 jährige Mitgliedschaft) , Ingo Klinge (stellv. OrtsBM Stedum) , Hans- Peter Bolm (stellv. Kreisbrandmeister)
- Details
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hohenhameln am 21.01.2012

von links nach rechts :Mathias Otto (Oberlöschmeister), E.Ebeling, L. Erwig, J.Pagel, Hartmut Brennecke (40Jahre Aktive Mitgliedschaft), Achim Henke, Manfred Herrmann (40Jahre Aktive Mitgliedschaft), Fritz Bote ( 50 Jahre Mitglied Musikzug ), Werner Stechel ( 50 Jahre Mitglied Musikzug), Benjamin Leitner ( Oberfeuerwehrmann ) hinten Jonas Dornbusch ( Feuerwehrmann ), vorne Heinz Michel ( 60 Jahre Mitglied ), Lennart Klare ( Oberfeuerwehrmann ), Jakob Dobberstein (Oberfeuerwehrmann), Jens Heidland ( Oberfeuerwehrmann), Lars Kunz, H.-P- Bolm
- Details
Zur
Tradition des Musikzugs gehört in jedem Jahr das Advents-Ständchen
vor der Jahreshauptversammlung.
Erstmals spielte der Musikzug in
diesem Jahr in beiden Hohenhamelner Altenheimen: Zunächst in der
Seniorenwohnanlage Haus am Pfingstanger und danach, schon zum 23.
Mal, im Seniorenzentrum Pastor-Wilhelm-Meyer Haus.
Foto: Ständchen Im P.-W.-Meyer Haus
- Details
Jahreshauptversammlung des Musikzuges der FF Hohenhameln
Am 10.12.2011 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Hohenhameln statt. Musikzugführer Sebastian Exner begrüßte die Kameradinnen und Kameraden nun erstmals nicht im Gasthaus Busse, sondern im Bistro Borgelt, das an diesem Tag extra abends öffnete.
Auf dem Foto von links nach rechts: Björn Halemeyer (stv. Musikzugführer), Sebastian Exner, Klaus Dobberstein (neuer Kassenwart), Lars Kunz.
- Details
Auch dieses Jahr wurde Laterenumzug durch die FFW Bierbergen verkehrstechnisch gesichert.
Für die musikalische Begleitung sorgte wieder eine Abordnung des Spielmannszuges Oedelum.
Im Vorfeld der Umzuges bot die Gruppe des Kindergartens ihre musikalischen Künste dar. Was zu großen Beifall aller vor Ort befindlichen Personen führte.
Nach dem Umzug konnten sich die kleinen Teilnehmer an frischen Höhrnchen laben
An dieser Stelle sei dem örtlichen Bäcker Labude für seine großzügige Spende gedankt.