header left header right

Stationsausbildung auf Zuckderfabrikgelände


Pressemitteilung

Stationsausbildung auf dem Gelände der Nordzucker AG in Clauen

 

Clauen, 20.03.2023

Am vergangenen Samstag ertönten die Digitalen Meldeempfänger in der Gemeinde Hohenhameln bei Kameradinnen und Kameraden des Fachzuges Personalreserve.

 

 

 6 Fahrzeuge mit 35 Kameradinnen & Kameraden im Einsatz

 

 

Zugführer Jens Böker alarmierte seinen Zug und ließ die knapp 35 Kameraden aus dem gesamten Gemeindegebiet in Clauen auf dem Schützenplatz sammeln. Bei besten frühlingshaften Temperaturen verlegte der Fachzug dann auf das Gelände der Nordzucker AG in Clauen, wo mehrere Stationen mit Grundtätigkeitsschulungen auf die Teilnehmer warteten.

Station 1 „Gefahrgut“: An dieser Station wurden die Grundlagen eines möglichen Gefahrguteinsatzes aufgefrischt, sowie Warntafeln und Gefahrensymbole erläutert. Ferner konnten die Teilnehmer selbst mit Hilfe von Meßstreifen Flüssigkeiten bestimmen und so Säuren von Laugen unterscheiden lernen.

 

 

 

 

 

 

Station 2 „Funken & Biegen“: Hier wurden die Gruppen in zwei Trupps aufgeteilt. Ein Trupp hielt sich am Löschfahrzeug auf und musste über Funk einem weiteren Trupp in einer Werkstatt erklären wie es einen als Vorlage ausgehändigten Draht, mit Hilfe des hydraulischen Spreizgerätes in Form biegen soll.

 

 

 

 

 

 

Station 3 „Rohrverbindungen“: An dieser Station warteten verschiedene Rohrteile, Flansche und Dichtungen auf die teilnehmenden Kameraden. Es galt die Richtigen Einzelteile in der richtigen Reihenfolge, druckfest zu verbinden.

 

 

 

 

 

 

Station 4 „Heben ohne Technik“: Hier wartete ein ca. 250kg schwerer Pumpensockel aus massivem Stahl auf die Teilnehmer. Dieser musste von den Kameradinnen und Kameraden, ohne den Einsatz hydraulischer Hilfsmittel anzuheben und sogar sicher umzudrehen.

 

 

 

Station 5 „Atemschutzeinsatz“: An Station 5 konnten auch nicht ausgebildete Atemschutzgeräteträger unter strenger Aufsicht und Einhaltung der UVV, einen Einblick in die Grundtätigkeiten eines „AGT-Trägers“ erhalten. Ferner konnten die Teilnehmer mit geschultertem Atemschutzgerät einen Treppenturm erklimmen und mittels Feuerwehrleine Lasten heben & senken.

 

 

 

 

 

 

 

Station 6 „brennen & trennen“: An der letzten Station wurden die Teilnehmer geschult mit einem Schneidbrenner und einem großen Winkelschleifer Materialschonend und sicher zu arbeiten. Es galt massive Stahlplatten und Rohrleitungen zu zerteilen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„So gut wie alle der geschulten Grundtätigkeiten können auf uns als Fachzug im Einsatzfall zukommen, es ist ungemein wichtig das jeder Kamerad in den sicheren Umgang unterwiesen und geschult ist, damit jeder ehrenamtliche Helfer gesund & munter aus den Einsätzen zu Ihren Familien zurückkehren können.“ so Zugführer Böker.

Nach einer Abschließenden Besprechung lud die Nordzucker AG die Teilnehmer zu einer reichhaltigen Stärkung in die örtliche Kantine ein.

Ein besonderer Dank gilt den Verantwortlichen der Zuckerfabrik in Clauen für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, der Unterstützung und der Versorgung während dieser Übung!

Bild & Text: Tobias Paschwitz, stellv. Pressewart Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Hohenhameln

 

Aktuelle Termine

04 Apr. 2025
18:00 - 20:00
Dienst JFW Soßmar : JFW Soßmar
06 Apr. 2025
14:30 - 18:00
Konzert Musikzug : Hohenhameln
08 Apr. 2025
19:00 - 21:00
Dienst Gruppe Aumann : Mehrum
08 Apr. 2025
19:00 - 21:00
ÖEL Ausbildungsdienst : Gemeinde
09 Apr. 2025
19:00 - 21:00
Dienst Gruppe Westendorf : Mehrum
09 Apr. 2025
19:30 - 21:30
Gruppenabend 1:Gruppe : Hohenhameln
11 Apr. 2025
18:00 - 20:00
Dienst JFW Soßmar : JFW Soßmar
18 Apr. 2025
18:00 - 20:00
Dienst JFW Soßmar : JFW Soßmar
19 Apr. 2025
8:00 - 23:59
Osterfeuer : Hohenhameln
22 Apr. 2025
19:00 - 21:00
Dienst Atemschutzgeräteträger : Mehrum

Aktuell sind 110 Gäste und keine Mitglieder online

  • Beitragsaufrufe 10658872