header left header right

Besichtigung des Feuerwehrgerätehauses in Mehrum

Brandschutzerziehung Landkreis Peine,

Gemeinde Hohenhameln

Besichtigung des Feuerwehrgerätehauses in Mehrum

branschutzerziehung_2013-02-15

Am Freitag den 15.02.2013 besuchte uns die 3. Klasse der Grundschule Hohenhameln mit ihrer Klassenlehrerin  Frau Lüddicke in Mehrum. Die Kinder ( 21 ) sind mit dem Kindergartenbus angereist und standen gegen 10:00 Uhr aufgeregt und voller Spannung am Feuerwehrgerätehaus Mehrum,  ich empfing die Schulklasse und führte sie  in den Schulungsraum des Gerätehauses.

Mit einem freundlichen „Guten Morgen“ begrüßte ich die Schulklasse  und die Kinder erwiderten voller Freude. Zugleich stellte ich die Kameraden Andree Brathering, Sebastian Strelau und Lars Hagemann den Kindern vor und erklärte Ihnen die Funktionen und Dienstgrade der Kameraden.

 

Wir erzählten von unserer „FEUERWACHE“ und dessen Aufgaben, dann wurde  das erlangte Wissen aus dem Schulunterrichtes wiederholt. Im Anschluss konnten die Kinder noch Ihre Fragen an uns richten. Bevor es  in die Fahrzeughalle ging, spielten wir ein „WELT“ bekanntes Lied der Feuerwehr von 1976 vor. Die Kinder hatten sichtlich  Spaß dabei.

 

In der Fahrzeughalle, standen die Kameraden Sebastian und Lars  in „Einsatzkleidung“ und Atemschutzgerät und überraschten so die Kinder. „Darth Vader“ wurde lautstark von den Kindern gerufen!  Andree erklärte Ihnen dann die Funktion der Atemluft und die Einsatzkleidung, sowie die Beklebung des Helmes.

 

Anschließend ging es raus. Vor dem Gerätehaus waren die Fahrzeuge aufgestellt und einen C-Schlauch mit Strahlrohr verlegt. Die Augen der Kinder wurden immer größer! Die Kameraden Sebastian und Andree erklärten das Löschgruppenfahrzeug und Lars und ich das Tanklöschfahrzeug. Alle Funktionen wurden akribisch begutachtet und natürlich musste jedes Kind  einmal auf dem Platz des Maschinisten gesessen haben. Nach der  Fahrzeugkunde, durften die Kinder mit dem Strahlrohr einen „simulierten Baumbrand“ löschen.

Andree unterhielt sich stattdessen mit der Lehrerin und rührte kräftig die „Werbetrommel“ zum Thema Kinderfeuerwehr und Jugendfeuerwehr in Mehrum.

Nach ca. 3 Stunden (geplant waren eigentlich nur 2 Stunden) kam „endlich“ die Frage:

Wann dürfen wir mit den Feuerwehrautos fahren?

Wir hatten die Antwort darauf! „Alles aufsitzen“ war mein Befehl und die Kinder ließen sich das nicht zweimal sagen. Sebastian fuhr das Tanklöschfahrzeug  und ich mit dem Löschgruppenfahrzeug. „Auf zum Einsatz“ sagte ich den Kindern und schon ging es los. Zuerst war noch alles laut und aufgeregt im Fahrzeug. Aber dann…..

… ging das Blaulicht an und das Martinshorn ertönte! Plötzlich Stille im Fahrzeug und die vielen Kinderaugen glänzten.

 

Leider geht alles einmal zu Ende wie  auch dieser Tag! Die Kinder und Lehrerin verabschiedeten sich und sangen noch lange das Feuerwehrlied von 1976 „ DIE FEUERWEHR“!

 

An dieser Stelle möchte ich mich bei meinen Kameraden Andree Brathering, Lars Hagemann und Sebastian Strelau bedanken für Ihre Hilfen und Ihren freien Tag. Dank auch an den Ortsbrantmeister Marcus Schäfer für sein Vertrauen.

 

Mit Kameradschaftlichen Gruß

Martin Westendorf  

 

Aktuelle Termine

08 Apr. 2025
19:00 - 21:00
Dienst Gruppe Aumann : Mehrum
08 Apr. 2025
19:00 - 21:00
ÖEL Ausbildungsdienst : Gemeinde
09 Apr. 2025
19:00 - 21:00
Dienst Gruppe Westendorf : Mehrum
09 Apr. 2025
19:30 - 21:30
Gruppenabend 1:Gruppe : Hohenhameln
11 Apr. 2025
18:00 - 20:00
Dienst JFW Soßmar : JFW Soßmar
18 Apr. 2025
18:00 - 20:00
Dienst JFW Soßmar : JFW Soßmar
19 Apr. 2025
8:00 - 23:59
Osterfeuer : Hohenhameln
22 Apr. 2025
19:00 - 21:00
Dienst Atemschutzgeräteträger : Mehrum
22 Apr. 2025
19:30 - 21:30
Allgemeiner Übungsdienst : Hohenhameln
23 Apr. 2025
18:30 - 22:00
Dienst Gruppe Aumann : Mehrum

Aktuell sind 52 Gäste und keine Mitglieder online

  • Beitragsaufrufe 10660122