Mehrum, 25.05.2019
Am vergangenen Samstag konnten insgesamt 15 Feuerwehrmann Anwärter und Anwärterinnen zwischen 17 und 51 Jahren ihre erste Ausbildung bei der Feuerwehr erfolgreich abschließen.

In den letzten drei Wochen erfolgte auf dem Gelände des Kraftwerkes in Mehrum die von der Gemeinde Hohenhameln ausgerichtete praktische Truppmann 1 Ausbildung. Dieser Kurs beinhaltet die Grundlegenden Aufgaben des Feuerwehrdienstes und ist die Erste Ausbildung eines jeden Feuerwehrmannes der Gemeinde.

Diese Ausbildung auf Gemeindeebene wird unter der Aufsicht von Gemeinde-ausbildungsleiter Norbert Frank durchgeführt. Federführend in der Ausführung hierbei ist Sebastian Strelau aus der FF Soßmar mit seinem Team von sechs weiteren Kameraden aus Bierbergen, Clauen und Hohenhameln.

Im Laufe der Ausbildung lernen die Anwärter den sicheren und korrekten Umgang mit diversen Einsatzmitteln in verschiedenen Löschangriffen, wie z.B. einem Löschangriff mit der Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer:
Hierbei muss zunächst die Wasserversorgung sichergestellt werden. Die Saugleitungen werden mit dem Saugkorb verbunden, mit einer Ventil- und Arbeitsleine versehen, an die Pumpe angeschlossen und zu Wasser gelassen. „Das schnelle Kuppeln ist für ungeübte schon eine kleine Herausvorderung, genau wie der Mastwurf- Knoten am Saugkorb aber alles reine Übungssache“ so eine der Teilnehmerinnen.
„Erstes Rohr Wasser marsch!.... Verstanden!“
Im Anschluss werden die Schlauchleitungen gelegt und der Verteiler gesetzt. Wenn alles richtig läuft, hört man rasch die entsprechenden Befehle zum Wassergeben und die Übung ist beendet.

Zur Prüfung wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt. Fehlendes Personal wie z.b. der Gruppenführer oder Maschinist wurde mit erfahrenem Personal aus der Gemeinde aufgestockt. Jede Gruppe musste unter der Aufsicht von den Prüfern Norbert Frank und Jan Deyhle, insgesamt 5 Durchgänge mit verschiedenen Szenarien absolvieren. Hierbei wurden den einzelnen Anwärtern durch die Prüfer immer wieder Fragen zum Feuerwehrdienst gestellt, welche durchweg zufriedenstellend beantwortet wurden. Nach Rund 2,5 Stunden stand fest: Alle Teilnehmer haben bestanden!

Der bei der Prüfung anwesende 1. stellvertretende Gemeindebrandmeister Andreas Bock bedankt sich auch auf diesem Wege erneut beim Betreiber des Kraftwerkes Mehrum für die Möglichkeit auf dem Gelände üben zu dürfen und bei allen Teilnehmern des Lehrganges sowie natürlich bei allen Kameraden die diese Ausbildung unterstützt und durchgeführt haben: „Ihr leistet einen enorm wichtigen Beitrag für eine gut ausgebildete und stabile Feuerwehr Hohenhameln!“ fügte er abschließend hinzu.
Bild & Text: Tobias Paschwitz Grp. Führer FF Clauen
& stellv. Gemeindepressewart FF Hohenhameln
Gruppenbild: Sebastian Haupt Gemeindepressewart FF Hohenhameln