- Details
Mehrum, 25.05.2019
Am vergangenen Samstag konnten insgesamt 15 Feuerwehrmann Anwärter und Anwärterinnen zwischen 17 und 51 Jahren ihre erste Ausbildung bei der Feuerwehr erfolgreich abschließen.

Weiterlesen: praktische TM1 Ausbildung auf dem Kraftwerksgelände in Mehrum
- Details
Pressemitteilung |
Truppmann 2 Ausbildungsabend zu Gast in der Biogasanlage & Milchviehbetrieb Decker in Bierbergen
|
Bierbergen 10.04.2018. Am Dienstagabend trafen sich rund 35 Feuerwehrmänner und Frauen sowie Feuerwehrmann-/ frau Anwärter im Rahmen der Gemeinde Ausbildung: Truppmann 2 auf dem Gelände der Biogasanlage in Bierbergen.

Weiterlesen: Truppmann 2 Ausbildung in der Biogasanlage Bierbergen
- Details
Übung des Fachzuges Technische Hilfe der Kreisfeuerwehrbereitschaft West, Landkreis Peine auf dem ehemaligen Betonwerk in Equord

- Details
Dem
Ernstfall einen Schritt voraus sein
Nicht erst im Ernstfall auf
die Gegebenheiten an der Einsatzstelle zu treffen, ist ein großer Vorteil.
Daher schauen sich die Feuerwehren Betriebe in ihrem Gebiet an, um im
Einsatzfall, gleich effektiv arbeiten zu können. Da Objekterkundungen somit
einen großen Stellenwert haben, sind diese fester Bestandteil der Truppmannausbildung
Teil 2. Diesmal waren die jüngsten und neuen Feuerwehrkräfte bei der Firma
Deppe in Clauen zu Gast.

- Details
Große
Verstärkung für die Feuerwehr
Ein
Rückblick auf das Jahr 2013 zeigt, dass das Jahr für die Feuerwehren der
Gemeinde in Hinsicht auf die Gewinnung und Ausbildung neuer Feuerwehrkameraden
ein erfolgreiches Jahr war. Siebzehn Absolventen haben die Truppmannausbildung
Teil 1 durchlaufen und bestanden und befinden sich derzeit in der
Truppmannausbildungsphase Teil 2. Diese Entwicklung ist nicht
selbstverständlich, sondern Ergebnis der aktiven Nachwuchsarbeit der
Gemeindefeuerwehren und somit ein Punkt, der beim Revuepassieren des
diesjährigen Feuerwehrgeschehens zum Jahreswechsel immer noch große Freude bereitet.
Die Bürger können sich weiter auf ein gut funktionierendes Feuerwehrwesen in
der Gemeinde verlassen.

- Details
26.02.
16.04.
16.07.
24.09.
29.10.
weitere Infos geben Euch die Atemschutzgerätewarte in den Ortsfeuerwehren.
Hinweis ! Die Atemschutz-Leistungsnachweise sind NUR mit einer gültigen G26/3 durchzuführen. Ich appelliere an die Eigenverantwortung der AGT gem. FwDV7.