- Details
Die Truppmannjahrgänge 2005 und 2006 der Gemeinde Hohenhameln fanden sich am Donnerstag, dem 19.10.2006, im Kraftwerk Mehrum ein.
12 Kameraden und eine Kameradin wurden im Beisein des Gemeindebrandmeisters Günther Becker und des Gemeindeausbildungsleiters Norbert Frank von Marcus Schäfer über das Gelände und durch die Räumlichkeiten geführt.
Dem Umstand, dass Markus Schäfer nicht nur der Ortsbrandmeister von Mehrum, sondern auch Brandschutzbeauftragter des Mehrumer Kraftwerkes ist, war es zu verdanken, dass es ein sehr informeller, mit großer Fachkompetenz gestalteter Abend wurde.
Zum Abschluß bedankte sich der Gemeindebrandmeister Günther Becker bei allen Beteiligten und hob noch einmal hervor, wie wichtig es für die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr ist, Ortskenntnisse von solch großen Objekten zu besitzen.
- Details
Ablaufplan für die Wettkämpfe des | ||||||
Brandschutzabschnittes West | ||||||
am 10.06.06 in Gadenstedt | ||||||
Startzeit | Wettkampfbahn 1 | Wettkampfbahn 2 | ||||
10:00 | Lengede | Klein Lafferde | ||||
10:15 | Gadenstedt | Bierbergen | ||||
10:30 | Broistedt | Soßmar 1 | ||||
10:45 | Woltorf | Ohlum | ||||
11:00 | Oberg | Equord | ||||
11:15 | Münstedt | Dungelbeck | ||||
11:30 | Ölsburg | Barbecke 1 | ||||
11:45 | Adenstedt | Duttenstedt | ||||
12:00 | Vöhrum 1 | Soßmar 2 | ||||
12:15 | Pause | Barbecke 2 | ||||
12:30 | Pause | Eixe | ||||
12:45 | Vöhrum 2 | Pause | ||||
13:00 | Clauen | Pause | ||||
13:15 | Bülten 1 | Berkum | ||||
13:30 | Mehrum | Stedum | ||||
13:45 | Gr. Ilsede | Gr. Bülten | ||||
14:00 | Bülten 2 | Essinghausen | ||||
14:15 | Harber | Kl. Ilsede |
- Details
ABC Gefahrstoffe und lebensrettende Sofortmaßnahmen
Zu diesen Themen haben Steffen Fieber, Stefan Meißner und Christian Strübe am
17. Mai 2006 im Gerätehaus in Soßmar für die Truppmänner unserer Gemeinde einen interessanten theoretischen Unterricht durchgeführt.
Gefahren an der Einsatzstelle, die Gefahrgutkennzeichnung sowie das richtige Verhalten im Einsatz waren die Unterrichtsschwerpunkte. Steffen Fieber - der den Unterricht vor Ort leitete - versprach den anwesenden 10 Kameraden, dass ergänzend ein praktischer Teil geplant ist.
Die Kameraden aus den Ortswehren der Gemeinde Hohenhameln freuen sich nun, bei einer folgenden Unterrichtseinheit das Gefahrgutfahrzeug des Landkreises in Peine kennenzulernen.
- Details
Am 6. Mai 2006 fand in Ohlum die Prüfung der Truppmannausbildung praktischer
Teil statt. Die Kameradin Carolina Seifert und die Kameraden Marcus Schmidt,
Sebastian Schmidt, Kevin Hilbig, Kim-Julian Behr, Dennis Pilok, Carsten Seemann,
Christian Buchner, Tobias Buchner und Andres Zeuschner haben die Ausbildung, die
am 19. April begann, erfolgreich abgeschlossen.
Die Kreisausbilder Jan Dehyle und Norbert Frank attestierten den
Gemeindeausbildern Olaf Scholz, Ottfried Bökelmann und Carsten Brenneke eine
sehr gute Arbeit.
- Details
Gruppenführerweiterbildung der Freiwilligen Feuerwehren
Am Samstag, dem 25.3.2006, nahmen 21 Gruppenführer und eine Gruppenführerin an einer Fortbildungsveranstaltung der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Hohenhameln teil.
Gemeindebrandmeister Günther Becker hatte mit seinem Vertreter verschiedene Themen wie die künftige Feuerwehrdienstvorschrift „3 Einheiten im Löscheinsatz“, die neue Alarm- und Ausrückeordnung und Brandrauchgefahren vorbereitet. Anschließend stellte Gemeindeausbildungsleiter Norbert Frank drei verschiedene Einsatzszenarien vor und in Arbeitsgruppen wurden sowohl die Menschenrettung als auch die Brandbekämpfung vorgenommen.
- Details
In der 14. Woche 2006 fand im Schulungsraum
der Ortswehr Hohenhameln eine von Frank Pikowski
geführte Erst-Helfer Schulung statt.
Eine Kameradin und sieben Kameraden aus den Ortswehren
erlernten vom Anlegen von Verbänden bis zur Reanimation
alles, was eine Feuerwehrfrau oder ein Feuerwehrmann
wissen muss.
Der zum Abschluss der Unterweisung verteilte Nachweis
ist bindend nötig, um an der Truppmann1 Ausbildung
teilnehmen zu können.