- Details
Die Anleitung zur Truppmannausbildung 2008 befindet sich ab sofort im Download-Bereich Ausbildung.
- Details
Am 21.November 2007 trafen sich um 18:30 Uhr 15 Kameradinnen und Kameraden
von den Jahrgängen 2006 und 2007 an dem Werkstor der Zuckerfabrik in Clauen.
Der Gemeindebrandmeister Günther Becker und der stellv. Leiter der Zuckerfabrik
Erich Strehlau führten die Probanten über das Gelände. Bei dieser Objektkunde
erfuhren die Truppmänner und Truppfrauen, wo die Einsatzschwerpunkte und wo
die besonderen Gefahrenquellen liegen.
- Details
Am 25.10.2007 wurde die Truppmannausbildung (Jahrgang 2006/07) zum Thema ‚Gefährliche Stoffe’ in den Unterrichtsräumen der FTZ-Peine durchgeführt. Christian Strübe und Steffen Fieber konnten 15 Kameraden zum theoretischen Unterricht begrüßen. Die Themen des Unterrichtes waren Gefahrgutkennzeichnung, Absperrgrenzen, und Erstmaßnahmen an der Einsatzstelle. Nach dem theoretischen Teil ging es dann in den praktischen Teil, wo den Kameraden das Gefahrgutfahrzeug des Landkreises vorgeführt und erklärt wurde.
- Details
Als der Gemeindausbildungsleiter Norbert Frank den Ausbildungsabend am 26.07.2007 eröffnet, drücken Feuerwehrkameradinnen und Kameraden trotz Ferien, für die Truppmann II Ausbildung die Schulbank im Schulungszentrum Ohlum. Die Ausbilder Olaf Scholz und Dietmar Eckert unterrichten Gemeinde übergreifend in Theorie und Praxis. Genau genommen Thema Retten mit Leinen und Arbeiten mit der Steckleiter. Auch ab 18.00 Uhr in den Ferien finden sich 11 Feuerwehrkameraden / innen die Ihrer Überzeugung anderen zu helfen nachgehen, Zeit Ihren Ausbildungsstand zu verbessern. Zur Einleitung wurde ein Lehrfilm der Feuerwehr Hamburg gezeigt. Mit vier Steckleiternteilen üben, eine Dekontaminations Anlage und eine Bockleiter zur Tiefenrettung live aufzubauen hilft im Einsatzfall viel Zeit zu sparen. Damit es dann klappt wird heute schon geübt. Jeder möchte sich einbringen und zeigt sein bestes. Auch die Knoten (Kreuzknoten, Schotenstich, Zimmermannsstich, Rettungsbund mit Pfahlstich, Achterknoten , Mastwurf) müssen immer wieder geübt werden, damit sie auch im Dunkeln und mit Augen zu , sitzen. Übrigens: Jede geleistete Ausbildungsstunde eines Feuerwehrmitgliedes ist ein Geschenk an die Bürger die uns brauchen.
Getreu dem Motto „Gott zur Ehr und dem nächsten zur Wehr“.
- Details
Vom 23. April bis zum 12. Mai 2007 fand die diesjährige Truppmann1Ausbildung in Ohlum statt. 14 Kameradinnen und Kameraden aus den Ortswehren der Gemeinde Hohenhameln wurden von den Ausbildern Günter Decker, Olaf Scholz, Ottfried Bökelmann und Matthias Fieber ausgebildet.
Die folgenden Bilder entstanden am 12. Mai 2007, dem Tag der Prüfung.
Alle Kameradinnen und Kameraden haben die praktische Prüfung unter den kritischen Augen des Gemeindebrandmeisters Günther Becker und seines Stellvertreter Ernst Ebeling bestanden. Die Prüfer aus dem Landkreis Peine Norbert Frank und Jan Deyhle hatten nur wenige Fehler gefunden.
Mit einem anschließenden Essen wurde die Prüfung und damit auch dieser Ausbildungsgang abgeschlossen.